Das Geheimnis der Entrepreneure
Was sind eigentlich Entrepreneure und warum helfen Sie mir bei der Geldanlage in Nebenwerte erfolgreich zu sein? Dazu gibt es zunächst ein paar „persönliche“, oder auch grundsätzliche Eigenschaften zu betrachten, um dem Bild eines Entrepreneur-Investments näher zu kommen.
Entrepreneure sind Unternehmer, die ihr Unternehmen selbst führen und damit ihre Unternehmer-Exzellenz ins Spiel bringen, was diese Nebenwerte oftmals durch solide Bilanzen auszeichnet. Das wiederum spiegelt sich im Aktienkurs wieder und macht den Anleger erfolgreicher.
Entrepreneur-Fonds oder auch Nebenwerte-Fonds, sind Investment-Fonds mit Aktiengesellschaften, die von den Eigentümerfamilien, oft schon über Generationen hinweg, selbst geführt werden, und dies oft erfolgreicher als große bekannte Aktiengesellschaften.
Da diese Unternehmen oft in kleineren Unternehmen, den Small Caps, oder in den mittelgroßen Unternehmen, den Mid Caps zu finden sind, spricht man auch vom „Size-Effekt“.
Was sind nun die typischen Eigenschaften dieser Investments in Nebenwerte?
- Zum einen das höhere Kostenbewusstsein, konservative Finanzierung und geringe Verschuldung, das bedeutet höhere Risikotragfähigkeit – auch in schwächeren Konjunkturphasen.
- Übermäßige Gehälter und Boni findet man in solchen Unternehmen keine.
- Entscheidungswege sind oftmals kürzer.
- Die Ausrichtung erstreckt sich in der Regel über Generationen, nicht über Finanzquartale. Das bringt eine äußerst angenehme Ruhe in die Anlageentscheidungen
Eine zweite interessante Gruppe der Nebenwerte, sind die Investments in M&A, sogenannte Übernahmekandidaten.
Auffällig hier, das Schwankungsrisiko ist geringer da eine Unabhängigkeit von Kapitalmärkten besteht. Entschließen sich z. B. zwei Unternehmer ihre Synergien zusammen zu legen, entstehen Skalierungseffekte. So können z. B. Patente von beiden genutzt werden oder Investitionen in Forschung und Entwicklung kommen beiden zugute.
Die Grafik zeigt die geringe Schwankungsrate eindrucksvoll
Unter Nebenwerten finden sich auffällig oft Weltmarktführer
Z.B. Melitta, Haribo oder Hansaplast gehören zu diesen außerordentlich erfolgreichen Nebenwerten. Weltmarktführer sind Unternehmen, die ihrem Bereich tonangebend sind – man nennt sie auch „Hidden Champions“. Die Mehrheit bilden mittelständige Familienbetriebe, welche sich mitunter fernab der Metropolen in kleinen Nischen behaupten.
All dies macht die Investition in Nebenwerte zu einem zu einem faszinierenden Investment.
Ich freue mich auf vielseitige Kommentare!
Andreas Bonhage